IFAT Munich cross-industry sessions - Lösungen für eine Kreislaufwirtschaft
Um den großen Problemen unserer Zeit wie Klimawandel, Artensterben und Umweltverschmutzung zu begegnen, brauchen wir neue Ideen und Lösungsansätze. Wir müssen hinterfragen wie Dinge hergestellt, verwendet und am Ende auch entsorgt werden. Mit den cross-industry sessions wirft die IFAT Munich ein Spotlight auf neue Lösungsansätze aus den unterschiedlichsten Branchen und Industrien auf dem Weg zu einer Kreislaufwirtschaft.
IFAT Munich X electronica 2024
Batterien in der EU: Herausforderungen für Hersteller, Inverkehrbringer und Recycler
Vor welchen Herausforderungen stehen die Hersteller, Inverkehrbringer und Recycler von Batterien? Welche Pflichten bringt die EU-Batterieverordnung mit der erweiterten Herstellerverantwortung für die Wirtschaftsakteure? Wie effizient ist Batterierecyling heute und wie müssen Produkte designt werden damit das Recycling gelingen kann - Stichwort „Designed for Recycling“? Lässt sich mit Batterierecycling Geld verdienen? In diesem Panel geben unsere Experten einen Einblick in den Kreislauf der Batterie von der Produktion bis hin zum End of Life und Second Use.
Wann: 12.11.2024 von 14:30 - 15 Uhr
Wo: electronica Stage A4.360
Sprache: Englisch
Sprecher
Impressionen der IFAT Munich Cross-industry session auf der electronica
IFAT Munich 2024 X
Nach drei erfolgreichen IFAT Munich cross-industry sessions auf der OutDoor by ISPO, digitalBAU conference und der ISPO Munich werden zur diesjährigen IFAT Munich 2024 die Themen unter anderem aus der Sportartikel- und Baubranche fortgeführt. Ein umfangreiches Programm über die gesamte Messewoche vom 13.-17. Mai 2024 beschäftigt sich intensiv mit den Fragen welche Lösungen wir für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft benötigen und welche Branchen dazu enger in Austausch kommen müssen.
Programm IFAT Munich 2024
13.05.24, Montag
- 10:30-12:20 Uhr Green Stage, C4.339/538
SusTech Consult
Circular Republic
- 15:30-16:30 Uhr Cross Industry Lounge, C3, Eingang Nord
ONE PLANET BUSINESS by WWF
- 17:00-17:50 Uhr Green Stage, C4.339/538
Circular Economy Initiative Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI-CE)
Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW)
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. (textil+mode)
14.05.2024, Dienstag
- 10:30-12:20 Uhr Green Stage, C4.339/538
SusTech Consult
- 14:00-16:00 Uhr C62a
Circular Economy Initiative Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI-CE)
15.05.2024, Mittwoch
- 10:30-10:50 Uhr Green Stage, C4.339/538
- 11:00-12:20 Uhr Green Stage, C4.339/538
SusTech Consult
Circular Economy Initiative Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI-CE)
- 12:30-12:50 Uhr Green Stage, C4.339/538
- 16:30-16:50 Uhr Green Stage, C4.339/538
- 17:00-17:50 Uhr Green Stage, C4.339/538
Circular Economy Initiative Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI-CE)
Gesamtverband der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. (textil+mode)
16.05.2024, Donnerstag
- 11:00-12:30 Uhr Cross Industry Lounge, C3, Eingang Nord
BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft e. V.
IFAT Munich X ISPO Munich
Textile recycling: a compelling challenge
Textilrecycling kann nicht von einem einzigen Unternehmen, einer einzigen Institution oder einer einzigen Branche betrieben werden. Es ist eine Frage von Systemen, Netzwerken und Zusammenarbeit zwischen vielen verschiedenen Akteuren. Die IFAT Munich bringt Experten aus der Recycling- und Sportindustrie zusammen und taucht in das Thema der Kreislaufwirtschaft und deren Herausforderungen ein. Unsere dritte branchenübergreifende Session hat am 29. November 2023 auf der ISPO Munich stattgefunden.
- 13:00 - 13:45 Uhr Green Stage, Halle A1
Panel: Textile recycling - a compelling challenge
Angesichts knapper Rohstoffe, gestiegener Materialkosten und hoher Umweltrelevanz stellt sich die Frage, wie die Textilindustrie zirkulärer werden kann. Wie kann man in der Textilproduktion ressourcenschonend arbeiten? Wie können Textilien recycelt werden? Ziel dieses Panels ist es, verschiedene Standpunkte zu erhalten, die unterschiedliche Herausforderungen oder Aspekte des Textilrecyclings widerspiegeln.
Sprecher:
Kim Scholze (Moderation)
Vorstand für Marketing und Vertrieb von Sympatex
Ruth Oberrauch
Vizepräsidentin Oberalp Group
Marc Schubert
COO und stellvertretender Geschäftsführer, Looper Textile Co.
Nicole Kösegi
Unternehmensberaterin, solutions for business - 14:00 - 14:45 Uhr
eXchange - Revolutionizing Sustainability: Oberalp Groups's road towards Circularity
Ein Austausch mit Alexandra Letts, Nachhaltigkeitsmanagerin der Oberalp Group Spa (SALEWA - DYNAFIT - WILD COUNTRY - POMOCA - EVOLV - LAMUNT).
Begleiten Sie uns zu einem anregenden Austausch mit Alexandra Letts, Sustainability Manager bei der Oberalp Group, einem renommierten Sport- und Ausrüstungsunternehmen in Bozen, Italien. In diesem exklusiven Interview mit Natascha Zeljko, Mitbegründerin der Initiative für Kreislaufwirtschaft CIRCULAZE, wird sie Oberalps bahnbrechende Reise in Sachen nachhaltige Innovation erläutern. Erfahren Sie, wie das Unternehmen die Kreislaufwirtschaft zum Dreh- und Angelpunkt seiner Strategie gemacht hat, indem es das Produktdesign und die Verlängerung des Lebenszyklus umgestaltet hat, um Emissionen, einschließlich CO2, zu reduzieren. - 15:00 - 16:30 Uhr
On Tour - geführte Nachhaltigkeits-/Kreislauftour auf der ISPO Munich - 16:30 Uhr
Get Together / Netzwerken powered by IFAT Munich und CIRCULAZE
Impressionen der IFAT Munich Cross-industry session auf der ISPO
IFAT Munich X OutDoor by ISPO
Die erste IFAT Munich Cross-industry session mit dem Titel "Recyclingstrategien in der Sportartikelindustrie - was tut sich? Status quo, Meinungen und Lösungen" fand auf der OutDoor by ISPO 2023 am 04.06. statt.
Die beiden Expertinnen Dr.-Ing. Julia Hobohm, Managing Director of Gemeinsame Rücknahmesystem Servicegesellschaft mbH und Kim Scholze, Sales Officer of Sympatex diskutierten über den Aufbau einer textilen Recycling-Infrastruktur über die Outdoor-Grenzen hinaus, da nur die gesamte Textilindustrie die notwendigen Mengen (Tonnen) für die Recyclinganlagen aufbringen kann.
Sie haben den Vortrag verpasst? Kein Problem, denn wir haben ihn als Videopodcast aufgezeichnet.
Impressionen der IFAT Munich Cross-industry session auf der OutDoor by ISPO
IFAT Munich X digitalBAU conference & networking
Nicht nur in der Sportartikelindustrie, sondern auch in der Bauindustrie gibt es in puncto nachhaltige Produktionsprozesse, Recyclingstrategien und Kreislaufwirtschaft großes Optimierungspotenzial.
Gebäude und Infrastruktur sind ein bedeutendes, menschengemachtes Rohstofflager. Im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes gilt es, diesen Schatz zu heben und einzusetzen. Die Umwelttechnologien, die auf der IFAT Munich alle zwei Jahre präsentiert werden, können genau dazu eingesetzt werden.
Deshalb fand unsere zweite Cross-industry session auf der digitalBAU conference & networking 2023 statt. Das Thema war: „Kreislaufwirtschaft im Bau: Der Beitrag digitaler Technologien.“
Speaker:
- Felix Heiden, Geschäftsführer Wastebox
- Dr Ansgar Niehoff, Head of the Technology Innovation Lab, REHAU New Ventures
- Miki Yokoyama, Managing Director Aurum Impact
- Bruno Rudnik, Manager Director SusTech Consult
- Manuel Götzendörfer, Managing Director von BEFIVE by UnternehmerTUM, Venture Director TUM Venture Lab Built Environment
- Moderation: Jan Küster, Director at the Founders Fight Club
Sie haben den Vortrag verpasst? Kein Problem, denn wir haben ihn als Videopodcast aufgezeichnet.