Gesucht – gefunden: Auf unsere geführten Lösungstouren steuern Sie genau die Stände an, die Ihnen einen optimalen Überblick zu bestimmten Fragestellungen rund um die Themenkomplexe ‚Zukunft Wasser - Zugang und Qualität‘, ‚Nachhaltige Städte- und Gemeinden‘ und ‚Intelligente Antriebe und Null-Emissionen‘ bieten. 21 Touren haben wir im Angebot – welche darf es sein?
Mit mindestens fünf und maximal 25 Teilnehmern pro Tour begleiten Sie unsere Branchenexperten – Verbände und weitere IFAT Munich-Partner –auf verschiedene Themenreisen. Dabei werden bis zu fünf ausgewählte Stände besucht, die Ihnen neue Impulse und konkrete Lösungen zum jeweiligen Tour-Thema bieten. Jeder Rundgang dauert 60 - 90 Minuten und beinhaltet einen Impulsvortrag.
Für Ihre Planung: Treffpunkt ist jeweils zehn Minuten vor Tour-Beginn am vereinbarten Stand. Für Messebesucher mit gültigem IFAT Munich Ticket ist die Teilnahme kostenlos. Bitte buchen Sie die von Ihnen gewünschte Tour schon im Vorfeld auf unserer Website über unser Reservierungstool. Tipp: Aufgrund des erfahrungsgemäß großen Interesses empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
Messeplanung leicht gemacht: Die Lösungstouren gibt es auch als praktische PDF-Übersicht – zum Downloaden und Archivieren.
Thema | Treffpunkt | Datum und Uhrzeit |
---|---|---|
Thema Verantwortungsvoller Umgang mit der Ressource Wasser (VDMA) | Treffpunkt Forum Wasser / Abwasser C3. 139/238 |
Datum und Uhrzeit
01.06.2022, 14:05-15:45 Uhr |
Thema Was kann mein Rohr noch ab? Smarte Verfahren zur Zustandsbewertung von Rohrleitungen (DVGW) | Treffpunkt Forum Wasser / Abwasser C3. 139/238 |
Datum und Uhrzeit
03.06.2022, 10:25-12:00 Uhr |
Thema Technologie-Entwicklung in der Trinkwasseranalytik - Wo geht die Reise hin? Was brauchen wir in Zukunft? (DVGW) | Treffpunkt Innovation Stage B4.139/338 |
Datum und Uhrzeit
31.05.2022, 10:00-11:30 Uhr |
Thema Der digitale Zwilling in der Wasserwirtschaft (DVGW) | Treffpunkt Innovation Stage B4.139/338 |
Datum und Uhrzeit
02.06.2022, 12:30-14:00 Uhr |
Thema (Ab-) Wasserwiederverwendung (DWA) | Treffpunkt DWA Eingangshalle West/ EWE.1 |
Datum und Uhrzeit
30.05.2022 und 01.06.2022 11:00-13:00 Uhr |
Thema Digitalisierung in der Deutschen Wasserwirtschaft (DWA) | Treffpunkt DWA Eingangshalle West/ EWE.1 |
Datum und Uhrzeit
30.05.2022, 31.05.2022 und 01.06.2022, 10:00-12:00 Uhr |
Thema Phosphorrückgewinnung/Klärschlammverbrennung (DWA) | Treffpunkt DWA Eingangshalle West/ EWE.1 |
Datum und Uhrzeit
31.05.2022 und 02.06.2022 11:00-13:00 Uhr |
Thema Digitalisierung in der Wasserwirtschaft (VKU | nur Deutsch) | Treffpunkt Halle B4.151/350 |
Datum und Uhrzeit
31.05.2022, 09:15-10:45 Uhr |
Thema Starkregen und Überflutungsvorsorge (VKU | nur Deutsch) | Treffpunkt Halle B4.151/350 |
Datum und Uhrzeit
01.06.2022, 16:00-17:30 Uhr |
Thema | Treffpunkt | Datum und Uhrzeit |
---|---|---|
Thema Digitalisierung in der Abfallwirtschaft (VKU | nur Deutsch) | Treffpunkt Halle B4.151/350 |
Datum und Uhrzeit
02.06.2022, 14:00-15:30 Uhr |
Thema Die wasserbewusste Stadt - Lösungen aus der Praxis (DBU) | Treffpunkt Halle B2 315/414 |
Datum und Uhrzeit
02.06.2022, 13:00-14:30 Uhr |
Themen | Treffpunkt | Datum und Uhrzeit |
---|---|---|
Themen Moderne Antriebskonzepte für kommunale Maschinen und Fahrzeuge: Weg vom Dieselmotor - hin zu neuen Antriebstechnologien | Treffpunkt Halle C6 252 |
Datum und Uhrzeit
01.06.2022, 13:00-14:30 Uhr |
Themen Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel der Kommunalfahrzeugbranche (VAK) | Treffpunkt FGL 713/9 |
Datum und Uhrzeit
01.06.2022, 10:00-11:00 Uhr |
Themen Nutzfahrzeuge für einen klimaneutralen Lastverkehr (VAK) | Treffpunkt FGL 713/9 |
Datum und Uhrzeit
31.05.2022, 14.00 -15.30 Uhr |
Themen Alternative Antriebe in der Abfallwirtschaft (VKU | nur Deutsch) | Treffpunkt Halle B4.151/350 |
Datum und Uhrzeit
02.06.2022, 15:30-17:00 Uhr |
Themen Neue TA Luft 2021 - Well prepared? (VDMA | nur Deutsch) | Treffpunkt Forum Abfall / Sekundärrohstoffe A5.317/416 |
Datum und Uhrzeit
02.06.2022, 14:05-15:35 Uhr |