BarrierefreiheitBeratung & KontaktSprache auswählen: EN

GoGreen Exhibitors

Den eigenen Messeauftritt in all seinen Facetten konsequent nachhaltig zu gestalten ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nur mit ganzheitlich gedachten und umgesetzten Nachhaltigkeitskonzepten gelingt. Genau diese Haltung und Konzepte suchen wir: Unternehmen, die ihren IFAT Munich Auftritt mit klaren Maßnahmen ressourcenschonender und zukunftsfähiger gestalten und damit zu GoGreen Exhibitors werden.

Lassen Sie uns Ihr Nachhaltigkeitskonzept für die IFAT Munich in den Fokus rücken

Sie setzen auf ein umfassendes, ganzheitliches und konsequentes Nachhaltigkeitskonzept für Ihren Messeauftritt bei der IFAT Munich 2026? Dann bewerben Sie sich als GoGreen Exhibitor!
Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2026.

Als solcher haben Sie die Chance, Ihr Engagement sichtbar zu machen und andere Aussteller mit Ihrem Best-Practice-Ansatz zu inspirieren. Wir unterstützen Sie dabei: Bereits in der Vorkommunikation und natürlich auch während der Messe profitieren GoGreen Exhibitors von einer erhöhten Präsenz durch gezielte Kommunikationsmaßnahmen – und setzen damit ein starkes Zeichen.

Ihre Vorteile

Vor der IFAT Munich

  • Digitales Medienpaket, das Sie für Ihre Kommunikation verwenden können
  • Bewerbung in einem Besuchernewsletter, auf der Website und den Social Media Kanälen der IFAT Munich
  • Markierung als GoGreen Exhibitor im Ausstellerverzeichnis (digital und print)

Während der IFAT Munich

  • Markierung als GoGreen Exhibitor an der Standnummer (nur Halle)
  • Bewerbung in der Live-Kommunikation und über die IFAT Munich App
  • Bewerbung an diversen digitalen Touchpoints auf dem Messegelände

Die Kategorien

1. Gesamtkonzept (Pflichtkategorie)

Wie werden die nachhaltigen Aspekte des Messeauftritts als Gesamtkonzept kommuniziert und erlebbar gemacht?

2. Standbau (Pflichtkategorie)

Werden beim Standbau Aspekte der Zirkularität, Modularität und Wiederverwendbarkeit berücksichtigt?

Standausstattung (Pflichtkategorie)

Welche Aspekte der Nachhaltigkeit werden bei der Standausstattung berücksichtigt, die über den Standbau hinausgeht, wie z.B. Möblierung, Werbemittel, Broschüren, Standreinigung?

4. Catering (Pflichtkategorie, sofern Catering angeboten wird)

Sofern Catering angeboten wird, welche Nachhaltigkeitsaspekte wie Regionalität, Saisonalität, vorwiegend vegetarisches Angebot, Mehrweggeschirr werden berücksichtigt?

5. Weitere Wirkungsbereiche (keine Pflichtkategorie)

Ergreifen Sie noch weitere nachhaltige Maßnahmen, die über den Stand hinausgehen, z.B. im Bereich Mobilität / Anreise, Bilanzierung oder Partnerschaften in Zusammenhang mit dem Messeauftritt? Teilen Sie diese gerne ebenfalls mit uns.

Eine lächelnde Frau mit langen blonden Haaren und runder Brille trägt ein dunkles Oberteil mit Blazer.
Janina Nowack
  • Exhibition Manager
Sewerage Networks, Recycling & Municipal Equipment; Hallen B3, C3-C6, Open Air Area
+49 89 949-20287
+49 89 949-20287
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Standort
Standort
Lächelnder Mann mit kurzen dunklen Haaren in einem schwarzen Blazer über einem weißen T-Shirt.
Felix Rist
  • Exhibition Coordinator
National & International Pavilions
+49 89 949-20260
+49 89 949-20260
E-Mail schreiben
E-Mail schreiben
Standort
Standort
Zum Seitenanfang