EN

Unsere Haltung.
Aus Überzeugung.
Nachhaltig und innovativ.

Nachhaltigkeit - unser Weg in die Zukunft

Als gesellschaftlicher Akteur nehmen wir, die Messe München, unsere soziale und ökologische Verantwortung wahr. Daher ist Nachhaltigkeit fest in unserer Unternehmensstrategie verankert.

Dazu haben wir eine auf die Messewirtschaft zugeschnittene Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet. Mit unserem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsprogramm setzen wir fortlaufend Projekte zur CO₂-Reduktion für die Messe München auf.

Nachhaltigkeit ist kein Trend. Sondern unsere Zukunft.

Keine Großveranstaltung kann hundertprozentig nachhaltig sein. Dennoch muss es das Ziel sein, so nachhaltig wie möglich zu agieren und möglichst viele Stellschrauben hierfür zu drehen. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und hoffen, durch unser Engagement auch andere zu motivieren. Lassen Sie uns das Thema Nachhaltigkeit gemeinsam angehen. Konsequent. Kontinuierlich. Konstruktiv.

Als größte internationale Plattform für die Umwelttechnologiebranche liegen Ressourcenbewusstsein, Nachhaltigkeit sowie Klimaschutz in der DNA der IFAT Munich. Natürlich ist uns aber auch bewusst, dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung unvermeidbare CO₂-Emissionen mit sich bringt. Deshalb ist es uns umso wichtiger, möglichst viele Hebel in Bewegung zu setzen, um die IFAT Munich sukzessive nachhaltiger zu gestalten.

Philipp Eisenmann
  • Exhibition Director IFAT Munich
  • IFAT Munich

Nachhaltigkeit. Die Maßnahmen der IFAT Munich.

Als größte internationale Plattform für die Umwelttechnologiebranche unterstützen wir unser Fachpublikum beim nachhaltigen Umgang mit Umwelt, Klima und Ressourcen. Außerdem werden wir selbst aktiv - und setzen unseren Nachhaltigkeitsanspruch in konkrete Maßnahmen um. Ob Mobilität, Catering, Materialeinsatz, Abfallvermeidung, Entsorgung oder Emissionsreduktion – hier setzen wir bereits an:

Messedurchführung

  • Wir verzichten auf Gangteppiche und sparen somit über 40.000 m² Teppichmaterial.
  • Bei unseren Stages, der Start-Up Area sowie allen weiteren IFAT Munich-Flächen achten wir auf möglichst nachhaltigen, ressourcenschonenden Standbau durch verschiedenste Maßnahmen unserer Standbauer. Weitere Informationen finden Sie bei meplan und Arno Design.
  • Wir versuchen wiederverwendbaren Materialien ein zweites Leben zu schenken durch Weitervermittlung und Upcycling in Zusammenarbeit mit Initiativen wie Trash Galore und Reciclage.
    So wurden nach der IFAT Munich 2024 153kg Material (Textilien und Kunststoff) an eine lokale Initiative weitervermittelt (zum ReUse Report) sowie 57m² Bannermaterial zu Werbemitteln weiterverarbeitet. Diese Zahlen möchten wir in Zukunft kontinuierlich steigern.
  • Um Papier zu sparen versuchen wir stetig unsere Printauflagen zu reduzieren und dafür die Nutzung digitaler Formate zu stärken, wie zum Beispiel durch unsere IFAT Munich App, digitale Infopoints und unsere Website.
  • Um wiederverwendbare Becher und Flaschen nutzen zu können, bieten wir auf dem Messegelände kostenlose Wasserstationen an.

Entsorgungsstrategie

  • Um Wertstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen, bringen wir den aus Auf- und Abbau resultierenden Abfall als Gewerbeabfall zur Verwertung. Außerdem möchte die Messe München mit der Überarbeitung ihrer Entsorgungsstrategie sicherstellen, dass anfallende Abfälle in noch höherem Maße in Stoffströme zurückgeführt, recycelt und entsorgt werden.
  • Zur IFAT Munich 2024 wurden die Gesamtabfallmenge der Auf- und Abbauphase sowie der Messelaufzeit analysiert und gemessen. Aus der Sortieranalyse geht hervor, dass sich die Recyclingquote bereits auf 70% beläuft. Durch die Weiterentwicklung des Entsorgungskonzepts soll diese Quote weiter gesteigert werden.

Gastronomie

  • Eine zentrale Maxime, die das Handeln unserer Cateringpartner Able und Käfer leitet, ist die Nachhaltigkeit mit dem Grundsatz „Vermeiden statt kompensieren“. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Lieferanten und den Fokus auf saisonale Produkte sowie Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung tragen sie zur Reduzierung von Umweltbelastungen bei und fördern eine nachhaltige Betriebsführung.
    Mehr Informationen zu den konkreten Maßnahmen finden Sie hier.

Angebote und Empfehlungen für Aussteller und Besucher

Nachhaltigkeit ist ein Auftrag, den wir nur gemeinsam umsetzen können. Mit verschiedenen Angeboten und Empfehlungen unterstützt die IFAT Munich alle Teilnehmer dabei, die Messeteilnahme umweltbewusster zu gestalten.

Planung und Gestaltung des Messeauftritts

  • Sprechen Sie mit Ihrem Standbauer über ressourcenschonende Standbauoptionen. Gerne stehen Ihnen unsere Partner meplan und EECS.greens® mit entsprechenden Standbaulösungen zur Verfügung.
  • Nutzen Sie unseren Leitfaden zur Abfallvermeidung mit wertvollen Hinweisen, wie sich durch eine sorgfältige Planung und Gestaltung des Messeauftritts Abfälle vermeiden lassen können.
  • Versuchen Sie auf Give-Aways weitestgehend zu verzichten.
  • Nutzen Sie die GoGreen Besuchergutscheine um Ihre Kunden auf die Messe einzuladen und unterstützen Sie mit einem finanziellen Beitrag hochwertige Klimaschutzprojekte.
  • Catering: Reduzieren Sie Fleischgerichte und setzen Sie auf regionale und saisonale Zutaten. Sprechen Sie mit Ihrem Caterer auch darüber, wie Food Waste reduziert werden kann. Einen Überblick über die Caterer auf dem Messegelände und deren Nachhaltigkeitsmaßnahmen finden Sie hier.
  • Prüfen Sie, ob die Auflage der gedruckten Werbemittel reduziert werden kann und setzen Sie verstärkt auf Digitalisierung.

Während des Messebesuchs

  • „Ein Messebesuch vermeidet im Schnitt fünf Geschäftsreisen!“ – das besagt eine neu veröffentlichte Studie des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA. Planen Sie Ihren Messebesuch deshalb schon vorab so genau wie möglich, um Ihre Zeit vor Ort möglichst effizient zu nutzen. Die IFAT Munich App steht Ihnen als praktisches Planungstool zur Verfügung.
  • Sie müssen Ihr Ticket nicht ausgedruckt mitbringen! Es ist ausreichend, wenn Sie das Ticket auf Ihrem Handy am Eingang scannen.
  • Sie haben ein Lanyard erhalten? Verwenden Sie es gerne für Ihren nächsten Messebesuch. Je öfter diese wiederverwendet werden, desto weniger Lanyards müssen produziert werden.
  • Nutzen Sie die kostenlosen Wasserstationen auf dem Gelände, um wiederverwendbare Becher und Flaschen wieder aufzufüllen.

Mobilität

  • Wussten Sie, dass Ihr IFAT Munich Ticket die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel beinhaltet? Wir fördern eine emissionsärmere Anreise durch die Integration der Nutzung des ÖPNV in allen Ausstellerausweisen und Besuchertickets.
  • Nutzen Sie außerdem für die umweltfreundlichere Anreise mit der Bahn das IFAT Munich Bahn-Special-Veranstaltungsticket.
  • Um Einzelfahrten mit dem Taxi zu reduzieren, bieten wir während der Messe einen Airport Shuttle an, der Sie bequem vom Flughafen direkt zum Messegelände bringt.
  • Networking schon bei der Anreise – Fahrgemeinschaften sind nicht nur unterhaltsamer, sondern reduzieren auch das Verkehrsaufkommen.