Anzeige

GoGreen Ticket – gemeinsam nachhaltig für eine grüne Zukunft!

Über 16.000 Tonnen CO₂ wurden dank der tollen Unterstützung von unseren Ausstellern und Besuchern kompensiert. 30 Prozent aller IFAT Munich 2022 Tickets waren GoGreen Tickets! Ein toller Schritt Richtung Zukunft, ein wichtiger Schritt für unsere Umwelt.

Diese Projekte wurden unterstützt

Die Kompensation der CO₂-Emissionen erfolgte in den hochwertigen myclimate-Klimaschutzprojekten, die höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Sauberes Trinkwasser für Schulen und Haushalte in Uganda

Das Hauptziel dieses Klimaschutzprogrammes ist die Versorgung ärmerer Haushalte und Institutionen wie Schulen in Uganda mit neuen Technologien, um Trinkwasser zu reinigen. Der dadurch verminderte Verbrauch von nicht-​erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle reduziert den CO₂-​Ausstoß und wirkt sich zugleich positiv auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit tausender Menschen aus.

Situation ohne das Projekt:
Wasseraufbereitung durch Abkochen mit nicht-erneuerbarem Feuerholz und Holzkohle

Jährliche CO₂-​Reduktion:
61’399 t

Ihre Unterstützung trägt zu folgenden 8 „Sustainable Development Goals“ bei:

SDG 1 – Keine Armut
Über 130 Tonnen Feuerholz kann eine Schule durchschnittlich pro Wasserfiltersystem einsparen.

SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Es werden mehr als 210'000 SchülerInnen durch die installierten Systeme erreicht.

SDG 4 – Hochwertige Bildung
Dank sauberem Trinkwasser erkranken die SchülerInnen weniger und können die Schule regelmäßiger besuchen.

SDG 6 – Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
457’000 Liter Trinkwasser kann eine Schule pro Jahr aufbereiten.

SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
354 Wasserfiltertanks und Wasserausbereitungsfilter konnten bisher installiert werden.

SDG 13 – Massnahmen zum Klimaschutz
50'000 Ton­nen CO₂ wer­den pro Jahr eingespart.

SDG 15 – Leben Am Land
1266 Hektaren Wald vor Abholzung bewahrt.

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Entwicklung, Transfer und Verbreitung umweltfreundlicher Wasseraufbereitungstechnologie.

Aus Abfall wird Biogas für Kleinbauern in Vietnam

Dieses Klimaschutzprojekt hilft den Klimawandel effektiv zu bekämpfen und ermöglicht gleichzeitig durch den Bau von Biogasanlagen den Zugang zu sauberer Energie für Kommunen im ländlichen Vietnam.

Situation ohne das Projekt:
Kochen mit Feuerholz und Kerosin

Jährliche CO₂-​Reduktion:
430'000 t

Ihre Unterstützung trägt zu folgenden 11 „Sustainable Development Goals“ bei:

SDG 1 – Keine Armut
850'000+ Menschen profitieren von ca. 60% reduzierten Kosten für Feuerholz und besseren Ernten durch den Einsatz von organischem Dünger. 

SDG 2 – Kein Hunger
Mehr als 60% der Haushalte nutzen die Reststoffe aus der Biogasanlage als organischen Dünger anstelle von chemischen Düngemitteln.

SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
Mehr als 850'000 Menschen profitieren von einer besseren Luftqualität in den Häusern, was zu weniger Atemwegserkrankungen und Augenproblemen führt.

SDG 4 – Hochwertige Bildung
2'757 Menschen wurden als Techniker*innen für Biogasanlagen, Maurer und Supervisoren seit Beginn des Programms ausgebildet. 

SDG 5 - Geschlechtergleichheit
Das Programm trägt dazu bei, dass Frauen und Kinder täglich 1-1.5 Stunden weniger für das Holzsammeln, Kochen und Hausarbeit verwenden. 

SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
Im Jahr 2019 wurde mehr als 166 Millionen kWh saubere Energie produziert.

SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
2'700+ Jobs wurden geschaffen (z.B. Maurer, Elektriker etc.) 

SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
Pro Jahr werden 2 Tonnen Feuerholz pro installierter Biogasanlage gespart, so dass natürliche Ressourcen effizienter genutzt werden.  

SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Seit dem Programmstart wurde der Ausstoß von 3 Millionen Tonnen CO₂-​Emissionen vermieden. 

SDG 15 – Leben am Land
15'935 Hektar Wald seit dem Start des Programms wurde bisher vor der Abholzung bewahrt (dies entspricht 25'000 Fussballfeldern).

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Dieses Programm fördert die Entwicklung, den Austausch und die Verbreitung von umwelttechnisch nachhaltigen Technologien in Vietnam: Insgesamt wurden bisher mehr als 171'000 Biogasanlagen installiert.

Weniger Abholzung des Regenwaldes dank effizienten Kochern in Kenia

Lokal produzierte effiziente Kocher reduzieren den Holzverbrauch und tragen dazu bei, die einzigartige Vegetation und Biodiversität des Kakamega-​Regenwaldes zu bewahren. Die Kochstellen haben einen saubereren Verbrennungsprozess und stossen daher weniger Russ aus, was zu weniger Infektionen der Atemwege bei Frauen und Kindern führt. Die verminderte Abholzung und der verminderte Gebrauch von Brennholz reduzieren die Treibhausgasemissionen und die Frauen müssen weniger lange nach Feuerholz suchen.

Situation ohne das Projekt:
Nutzung von nicht-erneuerbarem Biomasse-Brennstoff

Jährliche CO₂-​Reduktion:
231'636 t

Ihre Unterstützung trägt zu folgenden 10 „Sustainable Development Goals“ bei:

SDG 1 – Keine Armut
Die Haushalte profitieren davon, dass sie weniger Zeit für das Sammeln von Brennholz aufwenden müssen. Ein Haushalt spart im Durchschnitt 124 Stunden pro Jahr.

SDG 3 – Gesundheit und Wohlergehen
94 % der Begünstigten geben an, dass sich die Luftqualität in Innenräumen verbessert hat.

SDG 4 – Hochwertige Bildung
Das Projekt führt jedes Jahr verschiedene Schulungsprogramme mit über 400 Personen durch.

SDG 5 - Geschlechtergleichheit
376 Frauen erhalten ein Einkommen, das fünfmal so hoch ist wie vor dem Projekt.

SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie
373'000 Menschen profitieren von effizienter und sauberer Küche.

SDG 8 – Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
483 Personen erhalten ein Einkommen, das fünfmal so hoch ist wie das Einkommen vor dem Projekt.

SDG 12 – Nachhaltiger Konsum und Produktion
Jeder Herd reduziert den Brennholzverbrauch um 2,3 Tonnen pro Jahr.

SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz
Jeder Herd vermeidet etwa 3,3 t CO2 pro Jahr.

SDG 15 – Leben am Land
Durch das Projekt wurden bisher über 731'000 Tonnen Brennholz eingespart, was 2194 ha Regenwald entspricht.

SDG 17 – Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Es wurden 65'000 effiziente Kochherde installiert und 10 Herdproduktionsgruppen eingerichtet.

Hinweis

Die Inhalte dieser Seite beziehen sich auf die IFAT Munich 2022. Informationen zur IFAT Munich 2024 folgen hier ab Herbst/Winter 2023/2024.

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter , um die neuesten Informationen nicht zu verpassen!

Anzeige

Jeder kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten, auch Sie als Besucher der IFAT Munich 2022. Daher möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Ihren CO₂-Fußabdruck auf der Messe schnell und einfach zu kompensieren. Mit einer Kompensationsprämie des durchschnittlich angefallenen CO₂-Verbrauchs unserer Besucher der letztmaligen IFAT Munich tragen Sie einen maßgeblichen Teil dazu bei, Klimaschutzprojekte zu fördern. Diese Kompensationsprämie in Höhe von 6 Euro wird in drei hochwertige myclimate-Klimaschutzprojekte investiert, die höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine grünere Zukunft gehen.

Wie funktionierts?
Was sind die Vorteile?
Was darüber hinaus machbar ist?
Was wird unterstützt?
Wer machts?

„Der Klimawandel ist eine weltweite und generationenübergreifende Herausforderung, der wir uns auch als Unternehmen stellen müssen. Unser Messegelände weist bereits viele umweltfreundliche Facetten auf, von Geothermie über Photovoltaik bis hin zu einer großflächigen Bepflanzung. Jetzt wollen wir als Messe München unseren „Green Footprint“ verstärken und bis spätestens 2030 CO₂-neutral sein. Daher appellieren wir auch an unsere Besucher, Aussteller und Partner, sich umweltfreundlich zu verhalten und gemeinsam mit uns einen wichtigen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft zu gehen.“
Stefan Rummel, Geschäftsführer Messe München GmbH

Ihre Vorteile mit dem GoGreen Ticket

Emissionsneutraler Messebesuch durch pauschale Kompensation Ihres CO₂-Verbrauchs

Durch die anerkannte Kompensation Ihres CO₂-Verbrauchs über myclimate helfen Sie aktiv dabei, das Klima zu schützen.

Unterstützung von nachhaltigen, renommierten Klimaschutzprojekten

Ihre Kompensationsprämie fließt direkt in drei hochwertige myclimate-Klimaschutzprojekte, deren Entwicklung Sie transparent mitverfolgen können.

Kein Mehraufwand gegenüber dem regulären Ticketkauf

GoGreen Tickets verbrauchen keinerlei zusätzliche Ressourcen.

Hohe Sichtbarkeit als grüner Besucher durch Ihr GoGreen-Badge

Als grüner Besucher machen Sie andere Messebesucher auf die Wichtigkeit von Klimaschutz aufmerksam und werden im wahrsten Sinne des Wortes zum Botschafter der myclimate-Klimaschutzprojekte.

LinkedIn Profilbild-Frame und E-Mail-Abbinder „Green Visitor @IFAT“

Gehen Sie als gutes Vorbild voran, und setzen Sie ein Zeichen für den Klimaschutz.

Sagen Sie es weiter!

Nutzen Sie unseren Posting-Vorschlag, um bei Kollegen, Bekannten und Freunden auf das GoGreen-Ticket aufmerksam zu machen.

Posting-Vorschlag:

Ich unterstütze GoGreen und kompensiere den CO₂-Fußabdruck meines Besuchs bei der IFAT Munich vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022.
Kompensieren auch Sie den CO₂-Fußabdruck ihres Messebesuches.
Nähere Informationen finden Sie hier: https://ifat.de/de/messe/nachhaltigkeit/gogreenticket/

Laden Sie sich auch unsere LinkedIn Grafik und E-Mail-Signatur herunter:

LinkedIn GrafikE-Mail-Signatur
© Andreas Schebesta

„Das GoGreen CO₂ Audit und unser Code of Conduct für die IFAT Munich zeigen: Wir nehmen Klima- und Ressourcenschutz ernst und haben uns auf den Weg gemacht, eine möglichst umweltfreundliche Messe zu realisieren. Uns ist klar, dass wir noch an vielen weiteren Stellschrauben drehen müssen – und das werden wir in den kommenden Jahren konsequent tun. Der Anfang ist gemacht.“
Philipp Eisenmann, Exhibition Director IFAT Munich

Emissionen bewusst vermeiden

Neben dem GoGreen Ticket haben Sie während Ihres Messeaufenthaltes bei der IFAT Munich 2022 weitere Chancen, Emissionen zu vermeiden, Rohstoffe zu sparen und die Umwelt zu schonen.

Klimaschutz vor Ort

  • Trinken mit Re-Cup: Wiederverwendbare Becher, Flaschen oder sonstige Gefäße sind willkommene Gäste bei der IFAT Munich. Bringen Sie also gerne Ihre eigenen mit, um Müll zu sparen.
  • Gehen mit gutem Gefühl: Keine Gangteppiche auf dem Gelände und hohe Wiederverwendungsraten der Textilien unterstützen den bewussten Umgang mit Ressourcen.

Umweltfreundliche An- und Abreise

  • Klimaschonend unterwegs: Das IFAT Munich Bahn-Special-Veranstaltungsticket ermöglicht Ihnen eine emissionsarme Anreise . Dank nahtloser Anbindung der Messe an den Münchner Nahverkehr sind Sie immer schnell mitten im Geschehen.
  • Grünes Tanken vor Ort: 110 Stationen stehen Ihnen auf dem Messegelände zur Ladung Ihres Elektrofahrzeugs zur Verfügung.
  • Sauber getrennt: Durch strenges Recycling wird die IFAT Munich noch nachhaltiger. Daher bringen wir den aus Auf- und Abbau resultierenden Abfall als Gewerbeabfall zur Verwertung. Somit können Wertstoffe in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden.

Gemeinsam stark

  • Gemeinsam nachhaltig: Unterstützen und leben Sie unseren Code of Conduct der IFAT Munich 2022

myclimate – unser Partner

Die internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln gehört weltweit zu den Qualitätsführern von freiwilligen CO₂-Kompensationsmaßnahmen. Mit Projekten höchster Qualität treibt myclimate weltweit messbaren Klimaschutz und eine nachhaltige Entwicklung voran. Emissionen werden reduziert, indem fossile Energiequellen durch erneuerbare Energien ersetzt, lokale Aufforstungsmaßnahmen mit Kleinbauern umgesetzt und energieeffiziente Technologien implementiert werden. Erfahrene Beraterinnen und Berater helfen Firmen im Geschäftsfeld CO₂- und Ressourcen-Management beim Identifizieren und Erschließen von Potentialen. In den über 140 Klimaschutzprojekten von myclimate wurden bisher 9,65 Mio. CO₂ eingespart, 13,7 Mio. Bäume gepflanzt und 16.600 Arbeitsplätze geschaffen.

Weitere Informationen

  • myclimate-Label:Mit dem myclimate-Label können Sie aktiven Klimaschutz betreiben und Ihr Klimaneutralitäts-Engagement glaubwürdig und transparent kommunizieren. Mithilfe der im Label integrierten Trackingnummer ist unter www.myclimate.de jederzeit einsehbar, in welchem Klimaschutzprojekt von myclimate die Treibhausgasemissionen kompensiert werden. Dies bietet höchste Transparenz und stärkt das Vertrauen in das Klimaneutralitäts-Engagement. 
  • CO₂-Kompensation:Die Kompensation der CO₂-Emissionen erfolgt in den hochwertigen myclimate-Klimaschutzprojekten, welche höchste Standards (Gold Standard) erfüllen und neben der Reduktion von Treibhausgasen nachweislich lokal und regional einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. myclimate-Klimaschutzprojekte tragen damit zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNO bei. 
  • Entstehende Kosten:Das GoGreen Ticket kostet 6 € mehr als das reguläre Ticket. Der Betrag berechnet sich aus dem durchschnittlichen CO₂-Verbrauch einer An- und Abreise unserer Besucher der vergangenen IFAT Munich in 2018. Vielen Dank, dass Sie gemeinsam mit uns den Weg in eine grünere Zukunft gehen!

Ansprechpartner

Harald Rettich
Nachhaltigkeitsexperte myclimate
Am Messesee 2
81829
München
GoGreen_IFAT@messe-muenchen.de
Simon Rappold
GoGreen Experte Messe München
Am Messesee 2
81829
München
GoGreen_IFAT@messe-muenchen.de
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige