Die Inhalte dieser Seite beziehen sich auf die IFAT Munich 2022. Informationen zur IFAT Munich 2024 folgen hier ab Herbst/Winter 2023/2024.
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Abonnieren Sie unseren Newsletter , um die neuesten Informationen nicht zu verpassen!
Von der fach- und umweltgerechten Entsorgung von Schadstoffen bis zur Sicherung und Verwendung recyclingfähiger Baustoffe im Hoch- und Tiefbau: Die intelligente Verwertung mineralischer Abfälle im Sinne einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft nimmt zu. Warum? Zum einen, weil das nachhaltige Bewusstsein inzwischen auch im Bauwesen verankert ist. Zum anderen, weil die zunehmende Rohstoffknappheit an mineralischen Rohstoffen neue Herausforderungen schafft und dieser Stoffstrom die mengenmäßig größte Abfallfraktion bildet – gute Gründe also für eine eigene Themenwelt auf der IFAT Munich 2022.
Die Wertschöpfungskette der Mineralik im Baubereich ist lang und vielfältig zugleich. Einen umfassenden Überblick bietet Ihnen die Themenwelt auf der Weltleitmesse der Umweltwirtschaft.
Das Spektrum? Live-Vorführungen, Fachvorträge und Networking zu allen Aspekten der mineralischen Kreislaufwirtschaft: vom Schadstoffmanagement mit intelligenten Erkundungs- und Analyseverfahren über die Sanierung von Böden oder Gebäuden und dem selektiven Rückbau von Immobilien bis hin zur Gewinnung und Qualitätssicherung von Recyclingbaustoffen und ihrer nachhaltigen Verwendung im Hoch- und Tiefbau – insbesondere für den nachhaltigen Bau von Verkehrswegen und Kanälen sowie deren Unterhalt.
Spannende Vorführungen bieten die VDMA Crushing Zone und der Nachhaltiger Verkehrswege- und Kanalbau (VDBUM) auf dem Freigelände. Im Fokus: Abbruch- und Aufbereitungstechnik sowie innovative Ansätze im Verkehrswege- und Kanalbau unter Berücksichtigung der Elektromobilität.
Expertenwissen für Ihren Wissensvorsprung: Vertiefen Sie Ihre Fachkenntnisse mit unserem täglich wechselnden Vortragsprogramm. Zum Beispiel zu folgenden Themen:
Forum Recycling:
Innovation Stage:
Die genauen Daten und Uhrzeiten aller Vorträge finden Sie in unserem Veranstaltungskalender, der Ihnen in Kürze zur Verfügung steht.
Die genauen Daten und Uhrzeiten aller Vorträge finden Sie in unserem Veranstaltungsprogramm.