IFAT | Was ist in Ihrem Geschäftsfeld in der Corona-Pandemie die größte Herausforderung?
Kyriakis | Wir standen zu Beginn der Krise vor einer doppelten Herausforderung: Einerseits wollten wir unsere eigenen Mitarbeiter bestmöglich schützen, andererseits mussten wir mit unserem Entsorgungsunternehmen PreZero unbedingt die eigene Handlungsfähigkeit behalten. Beides ist uns gelungen. Dabei haben wir schnell reagiert und neben der Einrichtung von Homeoffice-Arbeitsplätzen in der Verwaltung auch für unsere Kollegen in Entsorgung, Sortierung und auf den Wertstoffhöfen bestmögliche Schutzmaßnahmen ergriffen und die Abläufe angepasst. Beispielsweise haben wir Schutzmasken und Desinfektionsmittel geordert oder die Schutzabstände untereinander vergrößert.
Die tägliche Abfallentsorgung und -verwertung konnten wir so weiter aufrechterhalten. In der Praxis war dies natürlich nicht immer ganz einfach – denkt man beispielsweise an den beschränkten Platz in den Kabinen unserer Entsorgungsfahrzeuge. Dennoch haben alle unsere Kollegen angepackt und einen enormen Einsatz gezeigt.
IFAT | Welche Chancen sehen Sie in Ihrem Geschäftsfeld in dieser Krise?
Kyriakis | Die Corona-Pandemie hat eindeutig gezeigt, auf welche Berufsgruppen es in einer Krisensituation wirklich ankommt. Es sind gerade die sogenannten systemrelevanten Berufe, wie Ärzte und Krankenpfleger oder die Mitarbeiter in der Entsorgungsbranche, die zuvor oftmals vergessen wurden oder deren Tätigkeiten man als selbstverständlich betrachtet hat. Diese Berufsgruppen erhalten jetzt zurecht viel Aufmerksamkeit und Dank durch die Gesellschaft. Ich wünsche mir und sehe es als große Chance für die Mitarbeiter unserer Branche, dass diese Wertschätzung auch nach Corona weiter Bestand haben wird.
Parallel zeigt uns die Krise, dass die vielen Möglichkeiten der Digitalisierung bislang noch nicht ausgeschöpft wurden und wir diese zukünftig sicherlich noch viel besser nutzen können. Hier sehe ich noch viel Potiental – für uns als Umweltdienstleister wie generell für die Gesellschaft und unsere Zukunft.