IFAT | Welche Erwartungen haben Sie an die neue Bundesregierung im Bezug auf die Wasserwirtschaft?
Paetzel | Auf die neue Bundesregierung kommt eine Menge Arbeit zu. Wir müssen die Wasserwirtschaft nachhaltig und klimafest aufstellen. Die Ergebnisse des Nationalen Wasserdialogs sind dazu eine gute Ausgangsbasis, die es umzusetzen gilt. Dazu gehört die Verbesserung der Gewässerqualität genauso wie die Erhöhung des Hochwasserschutzes oder die Anpassung unserer Städte an den Klimawandel. Die Wasserwirtschaft ist Klimapartner und steht bei diesen und weiteren Themen an der Seite der Politik.
IFAT | Welche Rolle kann der European Green Deal für die Wasserwirtschaft spielen?
Paetzel | Der European Green Deal wird in den nächsten Jahren massiv Investitionen in nachhaltige Projekte und Technologien lenken. Für die Wasserwirtschaft bedeutet daszum Beispiel, dassbei der Formulierung von Effizienzzielen auf die Gegebenheiten bestehender Anlagen Rücksicht genommen werden muss und Einsparziele beim Energieverbrauch nicht dazu führen, Abstriche bei der Reinigungsleistung machen zu müssen.
IFAT | Welche Bedeutung messen Sie der IFAT Munich 2022 bei?
Paetzel | Die IFAT Munich 2022 findet nach einer Corona-Pause nun endlich wieder in Präsenz statt. Angesichts der großen Herausforderungen, vor der die Greentech-Branche steht, ist dieser direkte und persönliche Austausch sehr wichtig.
Daher mein Aufruf: Kommen Sie nach München!