IFAT | Welche Impulse erwarten Sie von der im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthaltenen Nationalen Kreislaufwirtschaftstrategie?
Clemens | Der VDMA setzt sich grundsätzlich für das Ziel ein, eine Mischung aus innovationsgetriebenen Verbesserungen, gemeinsamen Standards für nachhaltiges Produktdesign und einem gut funktionierendem Sekundärrohstoffmarkt, zu etablieren. Wir möchten Unternehmen für Kreislaufinnovationen belohnen sowie Impulse und Lösungen für eine nachhaltige, zukunftssichere und funktionsfähige Kreislaufwirtschaft. Die Rahmenbedingungen und ein Kreislaufwirtschaftskonzept sollten daher offen sein und auf globale Ansätze hinarbeiten. Als Branche agiert der Maschinen- und Anlagenbau auf globalen Märkten und ist damit Teil komplexer Wertschöpfungsketten. Der direkte Beitrag des Sektors zur Kreislaufwirtschaft ergibt sich aus der Bereitstellung technologischer Lösungen für ökologische Herausforderungen. Dazu gehört die Gestaltung langlebiger und ressourceneffizienter Produkte ebenso wie die Optimierung eigener Produktionsstandorte und -prozesse.
IFAT | Welche Rolle kann der European Green Deal für die Umwelttechnologiebranche spielen?
Clemens | Mit der Veröffentlichung des European Green Deal hat sich die EU-Kommission das übergeordnete Ziel gesetzt, Europa bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Der VDMA betrachtet das Streben nach einer Ausweitung und konsequenteren Umsetzung der Kreislaufwirtschaftals ein Schlüsselelement zur Erreichung dieses Ziels. Gleiches gilt für die Steigerung der Ressourceneffizienz und die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs). Technik und Technologien sind dabei ein wesentlicher Faktor für die Zielerreichung. Insofern betrachten wir den European Green Deal als einen Katalysator für die weitere Entwicklung der Umwelttechnologiebranche.
IFAT | Welche Bedeutung messen Sie der IFAT Munich 2022 bei?
Clemens | Die IFAT Munich ist die internationale Leitmesse, auf der innovativste Umwelttechnologien präsentiert werden. Hier, bei uns in Deutschland. Die Produkte unserer ausstellenden Mitgliedsunternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus sind technologisch auf Spitzenniveau. Diese zu zeigen und der Welt zu signalisieren, dass innovative Lösungen und Produkte für die globalen Herausforderungen im Umweltsektor verfügbar sind, ist der Anspruch der IFAT Munich. Ich bin daher sehr gespannt auf das Schaufenster unserer Branche, insbesondere nachdem die Messe im Jahr 2020 pandemiebedingt abgesagt werden musste.